Das Titelbild vom 64’er Sonderheft 2/85

Am 25. März 1985 kam das zweite 64’er Sonderheft mit dem Thema Abenteuerspiele raus. Genau 40 Jahre später ist es nun als HTML und PDF online verfügbar – im Kontext des Projekts 64er-magazin.de. Der Drachenreiter auf dem Original-Titelblatt ist der damals 18jährige Boris Schneider-Johne – wer genau schaut, wird auf der Website erkennen, dass wir das Bild aktualisiert haben:

(Das gilt nur für die HTMLs; in der PDF befindet sich das Originalbild.)

Als Bonus hier die Entstehungsgeschichte zu diesem Titelbild in Boris’ eigenen Worten:

Das Foto entstand Anfang 1985, zu dem Zeitpunkt war ich noch freier Autor bei 64’er und gleichzeitig Schüler im 13 Jahrgang vorm Abitur. Statt zu lernen war ich etwa zweimal in der Woche einfach in der Redaktion und hab dort mit den Redakteuren abgehangen (Pitstop II) und an Artikeln gearbeitet oder die lektorierten Artikel nochmal überarbeitet. Der Workflow war damals: Vizawrite 64, dann mit ca. 28 Zeichen / Zeile und doppeltem Zeilenabstand ausdrucken, damit zum einen ungefähr die Zeilenlänge des Heftes erreicht wurde und von einem Redakteur mit Stift Anmerkungen und Korrekturen gemacht wurden. Die Artikel wurden erneut als Ausdruck in den Lichtsatz gegeben und erneut abgetippt.

Der Markt und Technik-Verlag hatte damals zwei Fotografen, Janos Feitser und Jens Jancke, der sich mehr um die “Heimcomputer”-Redaktionen kümmerte, während Janos für die seriösen Hefte zuständig war. Neben dem “Haupthaus” waren die Redaktionen von 64’er und Happy Computer im dritten Stock der Hans-Pinsel-Straße 10 über einem bekannten Büromöbel-Geschäft. Dort gab es zwischen den Büros fensterlose Mittelgänge, eigentlich als Lagerraum gedacht, und in einem besonders großen von diesen hatte Jens sein Fotostudio unterbringen dürfen. Ein kleinerer von diesen Räumen war unsere Screenshot-Kammer, in der wir Monitore abfotografiert hatten, immer die lästigste Arbeit gerade bei den Spieleheften.

Jens kam bei einem meiner Besuche auf mich zu, ob ich Lust hätte, als Modell für ein Titelblatt des Adventure-Sonderheftes zu arbeiten. Ich fand die Idee total witzig (das war alles noch vor Power Play und Co, wo mein Gesicht dann intensiv zu sehen war). Ich bin an einem Samstag für die Fotosession ins Büro gekommen, das wurde dann alles ganz klassisch von Jens ausgeleuchtet, mehrere Polaroids gemacht, auf Mittelformat belichtet und dann vom Hausgrafiker René Nestler mit dem Drachen versehen. Soweit ich mich erinnere gab es auch 150 Mark Honorar für diesen Auftritt.

Mit Jens haben wir dann viel am Look der späteren Spielesonderhefte gearbeitet. Er war einer der ersten, der Deluxe Paint eingesetzt hat, um die als Modelle doubelnden Redakteure in virtuelle Welten zu kopieren. Von ihm stammt, per Selbstauslöser, auch das schöne Porträt von Heinrich Lenhardt, ihm und mir im ersten Spiele-Sonderheft auf Seite 3.

Kultpower Archiv: Komplettscan Happy Computer Spielesonderheft 1 (1985)

Leave a Comment